Aktionstag “aufatmen! – Hamburg singt und spielt” am 4. September 2021

Mit dem Aktionstag am 04. September kam die Live-Kultur der Amateurszene in die Stadt zurück! Über 90 verschiedene Chöre, Vocal Groups, Instrumentalensembles und Schauspielgruppen wurden alle sieben Bezirke der Stadt zum Klingen und Spielen gebracht, um zu zeigen, dass die Amateurkulturszene der Stadt auch nach der langen Pandemiepause noch quicklebendig Weiterlesen…

Telemann 2020

Georg Philipp TelemannIch will den Herrn LobenKantatenzyklus „Die Tageszeiten“Gehe hin und iß dein Brot aus der Kapitänsmusik von 1730 SolistenHanmin Lee, SopranHenrike Puskeppel, AltJeremy Almeida Uy, TenorYuhui Lang, Baßbariton PianistHenning Lucius Musikalische LeitungSebastian Bielicke Die „Aufführung“ (2020) – Chormusik im Corona-Jahr Der Langenhorner Gesangverein von 1866 e.V. ist weder kirchlich Weiterlesen…

 Brunnensingen im Hof des Hamburger Rathaus – alte Tradition wiederbelebt

Termin: Juni 2020 – leider abgesagt wegen Lockdown!Der Langenhorner Gesangverein plant am Brunnen der Hygieia im Innenhof des Hamburger Rathauses ein ChorOna-Brunnensingen. Hiermit wenden wir uns auch mit Dank an die Bewohner des Rathauses, welche sich aktuell fürsorglich um die Bedürfnisse der Bevölkerung kümmern.Der Langenhorner Gesangverein plant am Brunnen der Weiterlesen…

Geistliche Abendmusik im Straßburger Münster – Konzertreise 3. – 6. Oktober 2019

Projektsänger herzlich willkommen!Proben: Juli – 2. Oktober 2019, mittwochs 18:30 – 21:00 Probenort:Börner Kulturhaus LaLi, Tangstedter Landstr. 182 a, 22415 Hamburg Fahrt im Fernreisebus mit WC und Klimaanlage Touristisches Programm inkl.(deutschsprachige Stadtführung in Straßburg u. Colmar, Schiffsrundfahrt, Weinprobe u. a.) Anmeldung für Projektsänger ab sofort inkl. Zusage zur Reise: Probenteilnahme:einmalig Weiterlesen…

Kickoff zum neuen Chorprojekt “Falala und Cha-Cha-Cha, Lieder und Songs übers Tanzen” am 16.1.2019

Von Januar bis Juni proben wir jeden Mittwochabend Lieder und Songs übers Tanzen, die zum Sommerkonzert vorgetragen werden. Gesangserfahrung und Notenkenntnisse sind erwünscht, aber nicht Bedingung. Ausführliche Gruppenstimmbildung ist wie immer Teil unseres Angebots.Vom 15. Jahrhundert bis zum Rapu.a.TourdionTanz der Zuckerfee aus „Der Nußknacker“Zwei Herzen im DreivierteltaktUn poquito cantarBarbara AnnGonna Weiterlesen…

Chorprojekt „Romantische Weihnachten“ 2018

Der Langenhorner Gesangverein lädt zum Mitmachen ein: Von August bis November proben wir jeden Mittwochabend leichte romantische Chormusik, die im feierlichen Abschlusskonzert am 1. Dezember in der Langenhorner Broder-Hinrick-Kirche vorgetragen wird. Gesangserfahrung und Notenkenntnisse sind erwünscht, aber nicht Bedingung. Ausführliche Gruppenstimmbildung ist wie immer Teil unseres Angebots. Wer möchte, kann Weiterlesen…

Vortragsabende zur deutschen Chormusik 2018

Chorleiter Sebastian Bielicke führt an vier Abenden in die Geschichte der deutschen Chormusik ein. Neben der knappen historischen Darstellung und kurzen Komponistenporträts wird es ausgewählte Hörproben und Gelegenheit zum MITSINGEN einfacher Stilbeispiele geben. Details:11.7.2018 Alte Musik – Mehrstimmiger Gesang in Deutschland bis 1750. 18.7.2018 Haydn und seine Schüler – Die Weiterlesen…