1. Was macht dir an deiner Chorleitertätigkeit den meisten Spaß? 

Es macht Spaß zu erleben, dass die Menschen in kurzer Zeit die Schönheit und den Charme der Musik erfassen. Ich kann den Menschen viel Schönheit der Musik nahebringen. Musik im Chor zu singen ist wie Honig und Schokolade und ein Vergnügen, dass man erfahren und genießen muss. 

  1. Deine frische, energievolle Art der Chorarbeit kommt  sehr gut an. Was müsste man Deiner Meinung nach tun, mehr jüngere Erwachsene zum Chorsingen zu bewegen? 

​Wir müssen jungen Menschen die Gelegenheit geben die Schönheit der Musik und des Chorgesangs zu erkennen und zu zeigen, dass Chorsingen die Harmonie zwischen den Menschen verbessert. Videos und soziale Medien sind eine gute Möglichkeit für den Chorgesang zu werben. ​Wir müssen junge Menschen ansprechen, um sie an den Chorgesang heranzuführen, (z.B. auch in Schulen) und ihnen die Möglichkeit anbieten erste Erfahrungen mit dem Singen im Chor und der Musik zu machen – und sie nicht nur Musik zur Unterhaltung konsumieren lassen, sondern eine Alternative anbieten.  Wir sollten jungen Menschen auch die Erfahrung geben mit Musik unterschiedlicher Epochen, z.B. Motteten damit sie sich selbst eine Meinung bilden, was ihren gefallen könnte, neben der modernen Musik. 

  1. Viele erachten eine Stimmbildung für sehr wichtig. Wie willst Du mit dem Chor daran arbeiten? 

Stimmbildung ist für die gesunde Entwicklung des Chores äußerst wichtig. Wenn keine Stimmbildung vorhanden ist, gibt es keine Chorkunst. Mit guter Stimmbildung können wir Werke verschiedener Epochen interpretieren und dann die Schönheit der Musik besser spüren. Ich helfe dem Chor gute Gesangsgewohnheiten zu entwickeln, eine gute Artikulation herzustellen.

  1. Was sind Deine Wünsche und Zukunftsvisionen für diesen Chor? 

Mich beeindruckt am meisten wieviel Schönheit in der Musik verborgen ist, wenn wir aufregende oder tiefe Momente hineinsingen. Gleichzeitig spüren wir Freuden und Sorgen – alle Arten von Emotionen.  
Ich hoffe, dass meine Anwesenheit frisches Blut und frische Ideen in den Chor bringt und die Sänger diese Freude genießen und diese Emotionen tiefer erleben können und den Zuhörern diesen Wert übermitteln können. Ich bringe das mit was ich gelernt habe und werde es voll und ganz auf das Chortraining anwenden. Und ich glaube wir werden immer besser. Lasst uns gemeinsam darauf freuen!

Kategorien: Allgemein